Monthly Archives for März 2016
Der Einsatz von Kontaktlinsen
Kontaktlinsen dienen zur Korrektur einer Sehschwäche wie zum Beispiel der Weitsichtigkeit oder der Kurzsichtigkeit. Neben Kontaktlinsen gibt es noch Brillen, welche dieselbe Funktion hat wie Kontaktlinsen. Wenn man sich für das Tragen der Linsen entscheidet, kann dies einige Vorteile mit sich bringen. Ein offensichtlicher Vorteil liegt im Blickfeld: Bei dir Brille kann es sein, dass je nach Brille und Dicke des Rahmens das Sichtfeld eingeschränkt wird und man hier dann verstärkt, wenn auch unterbewusst, seinen Kopf bewegen muss, um wieder das große Sichtfeld zu haben.
Grundsätzlich spielt es keine Rolle, ob man eine Brille oder Kontaktlinsen trägt, denn beide haben in ihrer Wirkung den gleichen Effekt. Wenn man aber Angst hat, dass die Brille Kaputt geht, ist es vielleicht von Vorteil in solchen Situationen Kontaktlinsen zu tragen. Gerade wenn man beispielsweise auf einen Geburtstag gehen möchte oder in einen Club zum Feiern, besteht die Gefahr, dass die Brille in dem Gedränge auf der Tanzfläche zerbrechen könnte. Hier sind Kontaktlinsen von Vorteil.
Auch beim Sport, kann es sehr leicht passieren, dass die Brille zerbricht, sodass auch hier die Nutzung von Kontaktlinsen sinnvoll ist.
Es gibt jedoch auch ein paar Situationen, in denen man es sich wirklich überlegen sollte, ob man wirklich auf Kontaktlinsen zurückgreift.
Ein Beispiel hierfür ist, wenn man in Klimaräumen arbeitet oder in Räumen die stark klimatisiert werden. In Klimaräumen werden zum Beispiel Präzisionsmessgeräte eingestellt, wofür es nötig ist, dass immer die gleiche Temperatur und Luftfeuchtigkeit dort herrscht, denn sonst können diese Geräte nicht richtig eingestellt werden. Wenn man sich dann länger in solchen Räumen aufhält, kann es passieren, dass die Augen austrocknen. Als Folge davon kann es zu einer Reizung der Augen kommen. Ebenso verhält es sich in der Sauna. Hier kann es durch die trockene Luft und durch den sich wiederholenden Aufguss weiterhin dazu kommen, dass sich kleinere Partikel auf der Kontaktlinse ablagern.
Auch beim Schwimmen sollte man es sich gut überlegen, ob wirklich Kontaktlinsen getragen werden, vor allem wenn keine Schwimmbrille verwendet wird. Hier kann es schnell passieren, dass die Linsen aus den Augen rausgewaschen werden. Wenn jedoch umbedingt welche getragen werden sollen, dann empfiehlt es sich weiche Kontaktlinsen zu tragen, da diese sich besser im Auge „festsaugen“ können, sodass sie nicht so einfach verloren gehen