Monthly Archives for Oktober 2016
Unter den Flächenheizung ist besonders die Deckenheizung interessant
Zusätzlich zu neuen Formen von Heizungsanlagen wie Pelletkessel und mehr, ist auch die alte Konvektionsheizung mittlerweile nicht mehr unbedingt gängiger Standard. Gerade in Neubauten werden Heizkörper inzwischen von Flächenheizungen verdrängt. Die Vorteile liegen dabei nicht nur in geringeren Vorlauftemperaturen. Sehr beliebt ist die Deckenheizung vor allem auf Grund ihrer Strahlungswärme. Die Wärmeabgabe erfolgt hier wie der Name schon vermuten lässt, durch Strahlung wie auch bei der Sonne. Die Wärme kommt also ganz natürlich von oben und heizt das ganze Zimmer und alle Oberflächen gleichmäßig auf. Dadurch entsteht keine unangenehme Temperaturspreizung wie bei einer Konvektionsheizung unterm Fenster sondern man erhält eine gleichmäßige Temperatur im ganzen Raum. Zusätzlich können die

Temperaturspreizung – Deckenheizung
Vorlauftemperaturen sehr niedrig sein was Heizkosten spart. Flächenheizungen gibt es auch elektrisch, so sind sie ein idealer Ersatz bzw. lohnen zum Austausch von alten, teuren Nachtspeicheröfen. Häufig wird die komplette Deckenfläche als Heizfläche genutzt, damit die Verteilung so gut wie möglich ist. Im Sommer kann man zudem eine Deckenheizung auch als Deckenkühlung nutzen, indem man durch die Rohre kaltes Wasser leitet. Die entstehende Kälte sinkt ganz natürlich nach unten ab was im Sommer für kühlere Räume sorgt. Deckenflächenheizungen kann man im Neubau aber auch in Bestandsgebäuden realisieren. Diese werden an der Decke in Modulform oder auch frei verlegt, wahlweise auch mit abgehangener Decke. Interessant ist auch das zusammenspiel mit Lehm wie etwa bei der Lehm-Flächenheizung von Argillatherm. Die Firma ArgillaTherm bietet Deckenheizung mit Lehm als Trägerplatte, da Lehm von Natur aus ein klimaregulierender Baustoff ist, der für ein angenehmes und feuchtigkeitsregulierendes Klima im Raum sorgt. Mehr Infos zur Lehm-Deckenheizung von Argillatherm auf argillatherm.de. Im Vergleich zu einer Fußbodenheizung die ja auch meistens auf der ganzen Fläche beheizt, ist der Vorteil bei der Deckenheizung auch das man die beheizte Fläche nicht direkt berührt. Fußbodenheizungen werden von vielen Menschen auch als unangenehm empfunden, da über die Gliedmaßen Hände und Füße vom Menschen Wärme abgegeben wird. Was im Bad also ganz nett sein kann, da man sich hier öfters unbekleidet aufhält, kann im Wohnzimmer unbehaglich werden. Durch die Nutzung der Raumdecke wird der Weg der Wärme auch nicht durch Möbel oder Teppiche blockiert, sondern der Raum gleichmäßig aufgewärmt.