Raffrollos ganz ohne bohren

Raffrollos sind formschöne Alternativen für Gardinen. Sie vereinen eine hübsche Optik mit einer ausgezeichneten Funktionalität. Sie sehen am Fenster nicht nur gut aus, sondern mit ihnen lassen sich Fenster auch verdunkeln, oder teiltransparent machen, so das nur das Licht hindurchscheint, es aber von außen Blickdicht ist.

Raffrollo ohne Bohren in braun an großflächiger Fensterfront.

Genau genommen ist ein Raffrollo ein Rollo, dessen Stoff nicht aufgerollt, sondern gerafft wird. Dadurch entsteht eine interessante Optik und man verbindet das dekorative Element einer Gardine, mit dem nützlichen Element eines Rollos. Ein weiterer Vorteil ist auch das ein Raffrollo direkt an der Scheibe anliegt da es direkt am Fenster befestigt wird. Man erhält so die Fensternische bzw. bleibt die Fensterbank frei. Das ist auch beim Öffnen des Fensters von großem Vorteil, da man ein Raffrollo das am Fenster angebracht ist nicht erst zusammenraffen muss, um das Fenster zu öffnen. Aus diesen Gründen werden Raffrollos oder auch Plissees heute deutlich häufiger genutzt als konventionelle Springrollos oder Kettenzugrollos.

Raffrollos ohne Bohren – prakitsch für Mietwohnungen

Besonders beliebt sind Raffrollos ohne Bohren. Wenn man diese anbringt, wird das Kunststofffenster oder Holzfenster als nicht beschädigt, da sie nicht mit Schrauben befestigt werden. Ein Raffrollo ohne Bohren gibt es meistens in zwei Ausführungen. Eine Variante zum Ankleben am Fenster mit spurlos wiederablösbaren Klebestreifen, sowie eine Klemmvariante.

Raffrollos mit Klemm-Mechanismus

Die Klebevariante ist am flexibelsten, allerdings nicht immer perfekt geeignet. Bei größeren Temperaturschwankungen oder unter zu starker Spannung kann es sein das sich der Klebstoff löst und das Rollo runterfällt. Besser halten da die Raffrollos zum Klemmen. Diese besitzen 2 Kunststoff-Haken, die über den Fensterrahmen gelegt werden. Das Rollo wird also zwischen Fenster und Rahmen geklemmt. Dadurch hält das Raffrollo perfekt. Aber auch diese Methode hat einen kleinen Nachteil. Die Klammer trägt am Fenster einige Millimeter auf, wodurch ein winziger Spalt bei geschlossenem Fenster offen bleibt. Dieser ist natürlich sehr klein und wird häufig auch durch die flexible Gummidichtung des Fensters abgedichtet, nichtsdestotrotz bleibt natürlich eine geringe Wärmebrücke.

Beide Varianten haben ihren Sinn und sind speziell zum Einsatz in Mietwohnungen ideal, da man hier häufig nichts an den Fenstern verändern darf, schon gar nicht Löcher hineinbohren. Sonst kann es beim Auszug Ärger mit dem Vermieter geben. Ob nun ein Raffrollo ohne Bohren zum Kleben oder Klemmen, ist am Ende eine persönliche Präferenz. Vor- und Nachteile haben sie beide.