Wer sich jetzt noch wundert warum sich so viele Menschen eine Solaranlage auf das Dach installieren lassen, sollte sich so langsam informieren. Mit einer Solaranlage lässt sich viel Geld sparen. Bei den meisten Solaranlagen auf den Dächern von Privathäusern handelt es sich um Photovoltaik-Anlagen. Mit diesen wird die natürliche Sonneneinstrahlung genutzt um aus der Lichtenergie Strom zu erzeugen. Siliziumzellen machen dies möglich. Die sogenannten Solarzellen bestehen aus zwei unterschiedlich dotierten Schichten. Trifft nun ein Sonnenstrahl auf die Zelle findet ein p-n-Übergang statt, wodurch eine Gleichspannung erzeugt wird. Da in einer Solaranlage viele dieser Solarzellen in Modulen zusammengeschaltet werden, ergibt sich dadurch eine hohe Gleichspannung. Mit einem Wechselrichter verbunden kann der so erzeuge Strom in netzkonformen Wechselstrom umgewandelt werden. Dadurch kann er in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Dieser eingespeiste Strom wird natürlich vom Energieversorger vergütet. Im Moment gibt es für diesen eingespeisten Strom auch noch eine zusätzliche Vergütung durch die staatliche Subvention. Hierbei gilt, dass die Subvention bei größeren Anlagen geringer ist, damit auch für Privatinvestoren mit kleineren Solaranlagen diese lohnenswert sind. Eine solche Anlage die auf dem Dach eines normalen Einfamilienhauses montiert wird, hat sich in der Regel in wenigen Jahren finanziell amortisiert.

Amortisierung bei Photovoltaik Anlagen meist schneller als erwartet

Ab dem Zeitpunkt der Amortisation wirft sie also gewinne ab. Kein Wunder also das sich immer mehr Menschen für eine Solaranlage auf dem Dach entscheiden, schließlich handelt es sich hier um einen Nebenverdienst mit einer ordentlichen Rendite. Diese ist sonst nur bei erheblich größerem Risiko zu erreichen. solaranlageDie Technik hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und höhere Wirkungsgrade sorgen dafür das noch mehr Strom durch die Zellen produziert werden kann. Dies ist jedoch auch dem Staat bekannt, daher werden die Solaranlagen von Jahr zu Jahr weniger stark gefördert. Dieses Jahr wurde außerdem eine maximale Deckelung der geförderten Solarleistung ausgesprochen. Das bedeutet das bei einer installierten Gesamtleistung von 52 Gigawatt in der Bundesrepublik die Förderung gänzlich gestoppt wird. Daher sollte man sich lieber früh als spät für eine Solaranlage entscheiden, sofern man denn noch von der guten Förderung profitieren möchte. In wenigen Jahren könnte diese schon Geschichte sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert